Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung soll offenlegen, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu schützen. Daher wird empfohlen, die folgenden Informationen sorgfältig durchzulesen.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marlena Franz
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenerfassung
Die Datenerfassung erfolgt durch eine aktive Übermittlung wie beispielsweise durch die schriftliche Kontaktaufnahme per E-Mail.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller draus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGOV, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Zum anderen können bestimmte Daten automatisch oder nach der Einwilligung beim Besuch der Website von IT-Systemen erfasst werden. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten wie den genutzten Internetbrowser, das Betriebssystem Ihres Endgeräts oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald die Website geöffnet wird.
Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu garantieren.
Datenspeicherung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Angaben zur Speicherdauer gemacht wurden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist. Wenn Sie jedoch Ihr Recht auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen sind.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Angaben zur Speicherdauer gemacht wurden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist. Wenn Sie jedoch Ihr Recht auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen sind.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Externes Hosting
Es werden die Dienste eines externen Dienstleisters (Hoster) genutzt, der diese Website auf seinen Servern hostet.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich in erster Linie um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden können.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung des Online-Portfolios durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der Hoster wird die personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Dabei handelt es sich um folgenden Hoster:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
SSL- Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Plugin und Tools
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so geannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.g